Herstellung venezianischer Spiegel aus Muranoglas

Die Venezianische Spiegel, gefertigt und dekoriert aus Muranoglas, stellen den Höhepunkt der Muranoglasproduktion dar. Jedes Stück ist ein Unikat und wird von Muranoglashandwerkern fachmännisch gefertigt, um stets die Qualität zu erreichen, die „Made in Italy“ auszeichnet.
Der erste Glasspiegel wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. in Ägypten gefunden.
Die ersten uns bekannten Spiegel bestanden aus Bronze oder Kupfer. Dabei handelte es sich um kleine Platten dieser Metalle, die kunstvoll poliert wurden, bis sie ein Bild widerspiegelten. Da es jedoch schwierig war, die Materialien zu finden und zu verarbeiten, waren sie nur in den oberen Gesellschaftsschichten weit verbreitet.
Um das 600. Jahrhundert herum entstand das Konzept der Venezianische Spiegel aus Muranoglas als dekorative Elemente,
Die Arbeit wird durch sorgfältige Handwerkskunst bereichert. Jede Komponente des Spiegels, vom Holzrahmen bis zu den Verzierungen aus Muranoglas, entsteht in Synergie.
Tatsächlich sind mindestens vier Handwerker beteiligt: der Schreiner für die Holzstruktur, der Spiegelmacher, der den Spiegel herstellt, indem er Silber auf eine Glasplatte gießt, der Graveur, der mit einer Diamantspitze schneidet und verziert, und der Murano-Glasmeister, der seine Kreationen hinzufügt und dem Werk Tiefe verleiht.
Durch die Suche der Kunsthandwerker nach unterschiedlichen Stilen ist eine große Auswahl künstlerischer Typologien entstanden, die viel Raum für persönliche Entscheidungen und einen gezielten Kauf lässt.
Die Venezianische Spiegel Sie bleiben ein Luxusartikel mit raffinierten Eigenschaften.
Die Auswahl edler Materialien wie Gold oder Silber und die ausschließlich handwerkliche Herstellung machen venezianische Spiegel nicht nur zu elitären Einrichtungsgegenständen, sondern geben ihren Besitzern auch die Gewissheit, ein Kunstwerk in ihrem Zuhause und eine sichere Wertanlage zu besitzen.