Lehar CUORE ROSSO

Murano-Kronleuchter mit zeitgenössischem Geschmack aus mundgeblasenem Rotgoldglas

Murano-Kronleuchter mit anpassbaren Abmessungen, geeignet für Flure und Wohnzimmer

Lehar OVAL Kronleuchter aus rotem Muranoglas

Kronleuchter aus Muranoglas, Rot mit Gold, hergestellt in unseren venezianischen Öfen

8 Lichter Höhe 120 cm Durchmesser 100x80 cm

Dieses prächtige Modell des Muranoglas-Kronleuchters LEHAR steht in der Tradition der Muranoglas-Kronleuchter Formia in Rot mit Gold.

 

Das charakteristische Element dieser Kategorie sind die konischen und abgerundeten Linien und die Farbe.

Sie können direkt bei unseren venezianischen Öfen online kaufen, ohne den Umweg über die Zwischenhändler des traditionellen Vertriebsnetzes zu nehmen. 

So entscheiden Sie sich für ein hochwertiges und zertifiziertes Produkt zu einem Preis, der bis zu 50 % unter dem durchschnittlichen Marktpreis liegt. 

Da es sich um hervorragende Artikel handelt, die von Kunsthandwerkern einzeln handgefertigt werden und somit nicht industriell am Fließband hergestellt werden, kann es bei den reproduzierten Artikeln zu leichten Größenabweichungen kommen.

 

Donizetti Murano Glas Kronleuchter rot

425,00 €

  • 21 kg
  • verfügbar
  • Lieferzeit 4 bis 5 Wochen



Murano-Kronleuchter sind die Exzellenz der Glasmachermeister

Das Handwerk des auf Kronleuchter spezialisierten Murano-Glasmeisters verkörpert höchste Handwerkskunst. Mit einem einfachen Eisenstab lässt der Meister einen Tropfen glühender Glaspaste aus der Vase in den glühenden Ofen gleiten. Die Glasherstellung ist ein zeitaufwändiger Prozess, der je nach gewünschter Glasart variiert: Bei normalem Glas muss die Schmelztemperatur 1400/1600 Grad Celsius erreichen; für Kristallglas hingegen wird Kaliumcarbonat anstelle von Calciumcarbonat verwendet. Blei, Aluminium, Zink, Barium und Kohlendioxid werden hinzugefügt, um die Festigkeit zu erhöhen und zu verhindern, dass das Glas mit der Zeit spröde wird.

 

Der Glasmachermeister hat kein Modell vor sich, nur sein Können und seine Fantasie helfen ihm. Er steckt das lange Rohr in den Mund, und mit der Kraft seiner Lunge quillt die funkelnde Glaskugel auf, biegt sich, dehnt sich aus und nimmt die gewünschte Form an. Spatel, Zange und Schere sind einige der Werkzeuge, die er zum Zerdrücken, Glätten, Schneiden, Ziehen, Biegen und Verdrehen verwendet. Nachdem das Glas geduldig zahlreichen und vielfältigen Bearbeitungen unterzogen wurde, verlässt das Kunstwerk perfekt die Hände des Meisters und wird zusammen mit allen anderen Werken des Tages in einen langen Kühltunnel, die „Ara“, gelegt, bevor es die Fabrik verlassen darf. 

 

Die ältesten und authentischsten Beispiele von Murano-Glas, die uns überliefert sind, stammen erst aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und bestehen aus Kelchen und Gläsern mit einer großen Glasoberfläche in leuchtenden Farben wie Rubinrot, Kobaltblau und Smaragdgrün, auf die der Meister profane Szenen, erotische Episoden, Porträts einander ansehender Ehepaare usw. malte.

 

Doch die wahre Blütezeit des transparenten mundgeblasenen Glases, des venezianischen „Kristalls“, erreichte erst zwischen dem Ende des 15. und dem Beginn des 16. Jahrhunderts. Die schönsten mundgeblasenen Glasstücke wurden in dieser Zeit in den Murano-Manufakturen hergestellt und sind in öffentlichen und privaten Sammlungen in Italien und im Ausland zu bewundern und auf Gemälden von Tizian, Veronese und Bonifazio de' Pitati wiedergegeben.  

 

Die historischen Familien der Glasbläser für Murano-Kronleuchter sind die folgenden: Barovier, Toso, Ferro, Salviati, Fuga, Seguso, Radi und alle geöffneten Öfen, von denen jeder eine echte Fabrik für Murano-Kronleuchter ist.