Ersatzteile für Giò Ponti Kronleuchter

Viele Farben für zeitgenössische, klassische und zeitlose Murano-Kronleuchter

Ersatzteile verfügbar und anpassbare Farben

Ersatzteile-für-Gio-Ponti-Venini-Murano-Kronleuchter

Muranoglasbecher Modell Giò Ponti

Muranoglasbecher Modell Giò Ponti

Tasse oder Schale aus Muranoglas, transparente Farbe, Ersatz oder Austausch für Giò Ponti Kronleuchter 

Becher aus Muranoglas 99.81 Giò Ponti

220,00 €

  • verfügbar

Arm aus Muranoglas, Modell Gio Ponti

Arm aus Muranoglas Modell 98.81 Gio Ponti

Kronleuchterarm 99.81 von Giò Ponti.

Bitte geben Sie die Farbe in den Bestellhinweisen an.

Alle Farben verfügbar, falls keine Fotos vorhanden sind, Anfrage über das Angebotsformular.

 

Arm aus Muranoglas Modell 98.81 Gio Ponti

240,00 €

  • verfügbar
99-81-gio-ponti-for-venini-spare-parts-murano-kronleuchter
99-81-gio-ponti-for-venini-spare-parts-murano-kronleuchter
99-81-gio-ponti-for-venini-spare-parts-murano-kronleuchter
99-81-gio-ponti-for-venini-spare-parts-murano-kronleuchter
99-81-gio-ponti-for-venini-spare-parts-murano-kronleuchter
99-81-gio-ponti-for-venini-spare-parts-murano-kronleuchter
99-81-gio-ponti-for-venini-spare-parts-murano-kronleuchter
99-81-gio-ponti-for-venini-spare-parts-murano-kronleuchter

Giovanni Ponti wurde 1891 in Mailand geboren und studierte Architektur am Polytechnikum. Zwischen 1923 und 1927 arbeitete er mit den Architekten Mino Fiocchi und Emilio Lancia zusammen, eröffnete 1928 sein eigenes Studio und gründete die berühmte Designzeitschrift Domus, mit deren Beiträgen Ponti über fünfzig Jahre lang den internationalen Designgeschmack prägte. Um 1933 gründete er gemeinsam mit den Ingenieuren Antonio Fornaroli und Eugenio Soncini das Studio Ponti-Fornaroli-Soncini, das sich entschieden der modernistischen Ästhetik verschrieben hatte und an dem er bis 1945 arbeitete. 1950 erhielt Ponti den Auftrag für den Bau des 32-stöckigen Mailänder Pirelli-Hochhauses, das zu einem der ikonischsten Gebäude des XNUMX. Jahrhunderts werden sollte.

Im Jahr 1952 trat Alberto Rosselli dem Studio bei und auch nach dessen Tod im Jahr 1976 arbeitete Ponti weiterhin mit seinem lebenslangen Partner Fornaroli zusammen.

verstorben 1979